Mit VANEVO grünen Strom in Redox-Flow-Batterien speichern - ökonomisch und ökologisch!
VANEVO hat ein neues Herstellungsverfahren für die Kernkomponente von Redox-Flow-Batterien entwickelt. Für VANEVO-Stacks werden weniger komplexe Teile als bei bestehenden Stackkonzepten benötigt, wodurch die Anforderungen vereinfacht werden. Zudem kann der Vorgang leichter automatisiert werden, so dass eine schnellere Montage möglich ist.
Der Ansatz: Verkleben statt Verpressen!
Durch den Verzicht auf Dichtelemente entfallen massive Endplatten zur Verspannung - die Stacks sind daher deutlich leichter und somit einfacher in der Handhabung. Das Verkleben ermöglicht die kosteneffiziente Fertigung von VANEVO-Stacks und ist durch mehrere Patentanmeldungen geschützt.
Der VANEVO-Stack: Einfacher, schneller, günstiger!
Redox-Flow-Batterien speichern elektrische Energie mit Hilfe von zwei Flüssigkeiten (Elektrolyte).
Diese Elektrolyte werden in zwei Tanks gelagert und können in den Stacks geladen und entladen werden. Redox-Flow-Batterien sind nicht brennbar, bieten eine hohe Lebensdauer mit bis zu 15.000 Ladezyklen, weisen die geringsten Kosten je Lade/Entlade-Zyklus auf und können recycelt werden.
Die Vorteile dieser Speicher-Technologie liegen damit auf der Hand: Sie ist sicher, langlebig, günstig und nachhaltig!
Die Erzeugung von grünem Strom erfolgt zeitlich variabel - immer nur dann, wenn Wind weht oder die Sonne scheint.
Für eine gelungene Energiewende wird aber eine durchgehende, zuverlässige Stromversorgung benötigt.
Dies kann mit Redox-Flow-Batterien als Stromspeicher für grünen Strom erreicht werden: für eine zuverlässige und nachhaltige Energiewende!
Redox-Flow-Batterien eignen sich perfekt als Puffer für grünen Strom!
Die Einsatzgebiete für Redox-Flow-Batterien von VANEVO sind sehr vielseitig:
2015
Aller Anfang ist... akademisch, zumindest bei VANEVO:
Während seiner Doktorarbeit am Forschungsinstitut untersuchte und entwickelte Jan Redox-Flow-Batterien.
Dabei kam die Frage auf: Wieso ist diese vorteilhafte Technologie eigentlich nicht wirklich im Markt der Stromspeicher-Technologie vertreten?
Die Antwort war schnell gefunden: zu teuer!
Es wurden Lösungen zur Kostenreduktion entwickelt und ein erstes Patent angemeldet. Mit drei Kollegen konnte Jan im Rahmen eines Forschungsprojektes den Ansatz zur Kostenreduktion weiter zu einer Geschäftsidee entwickeln.
2016
Jannick kam ans Forschungsinstitut und unterstützte das Vorhaben mit seiner Abschlussarbeit.
2018
Arne, ein erfahrener Konstrukteur, wird Teil des Teams. Die VANEVO GmbH wird gegründet mit dem Ziel, Komponenten für Redox-Flow-Batterien auf den Markt zu bringen.
2019 / 2020
Arne, Jannick und Jan verbessern die Technik und das Geschäftsmodell. Es wird ein weiteres Patent für ein optimiertes Herstellverfahren angemeldet.
Wir stellen ein! Für unsere weiteren technischen Entwicklungen sowie den Markteintritt suchen wir Unterstützung.
Du hast Lust auf die Mitarbeit in einem jungen Startup und möchtest mit Deinen Ideen die Entwicklung von VANEVO mitgestalten? Dann bewirb Dich bei uns unter jobs@vanevo.de! Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne auch initiativ!
Interesse geweckt?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!